Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website
Zuletzt aktualisiert: 1. September 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern, sodass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder zwischen den Seiten navigieren.
Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies erhaltenen Informationen verknüpft werden.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Bliss Haven Education AG verwendet Cookies für verschiedene Zwecke:
Benutzerfreundlichkeit: Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung
Analyse: Verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
Marketing: Personalisierung von Inhalten und Werbung
Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Betrug
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
3.1 Notwendige Cookies (immer aktiv)
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten entsprechen.
Details zu notwendigen Cookies:
Cookie-Name
Zweck
Laufzeit
cookieConsent
Speichert Ihre Cookie-Einstellungen
1 Jahr
sessionID
Aufrechterhaltung der Sitzung
Sitzung
csrfToken
Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery
Sitzung
3.2 Leistungs- und Analyse-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.
Details zu Analyse-Cookies:
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Laufzeit
_ga
Google Analytics
Unterscheidung von Benutzern
2 Jahre
_ga_*
Google Analytics
Sitzungsstatus
2 Jahre
_gid
Google Analytics
Unterscheidung von Benutzern
24 Stunden
3.3 Marketing- und Werbe-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.
Details zu Marketing-Cookies:
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Laufzeit
_fbp
Facebook
Facebook Pixel für Tracking
3 Monate
_gcl_au
Google
Google Ads Conversion Tracking
3 Monate
4. Drittanbieter-Cookies
4.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Google Analytics setzt Cookies, um Informationen über Ihre Website-Nutzung zu sammeln.
Unsere Website enthält Plugins für soziale Medien (Facebook, LinkedIn, Twitter, Instagram). Diese können Cookies setzen, wenn Sie mit ihnen interagieren.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner oder durch Klick auf den folgenden Button ändern:
5.2 Browser-Einstellungen
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können in der Regel Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies gesendet werden.
Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:
Chrome:
Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) → Einstellungen
Klicken Sie auf "Erweitert" → "Datenschutz und Sicherheit"
Klicken Sie auf "Website-Einstellungen" → "Cookies"
Wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen
Firefox:
Klicken Sie auf das Menü-Symbol → Einstellungen
Wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit"
Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Einstellungen anpassen
Safari:
Klicken Sie auf Safari → Einstellungen
Klicken Sie auf den Tab "Datenschutz"
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter "Cookies und Website-Daten"
Edge:
Klicken Sie auf das Menü-Symbol → Einstellungen
Klicken Sie auf "Website-Berechtigungen"
Klicken Sie auf "Cookies und Websitedaten"
Passen Sie Ihre Einstellungen an
5.3 Mobile Geräte
iOS (Safari):
Gehen Sie zu Einstellungen → Safari
Scrollen Sie zu "Datenschutz & Sicherheit"
Tippen Sie auf "Alle Cookies blockieren" um Cookies zu deaktivieren
Android (Chrome):
Öffnen Sie die Chrome App
Tippen Sie auf das Menü → Einstellungen
Tippen Sie auf "Website-Einstellungen" → "Cookies"
Schalten Sie Cookies ein oder aus
6. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, können bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren:
Anmeldung/Registrierung: Probleme beim Einloggen oder Registrieren
Personalisierung: Verlust personalisierter Inhalte und Einstellungen
Spracheinstellungen: Website wird möglicherweise in der Standardsprache angezeigt
Warenkorbfunktion: Probleme bei E-Commerce-Funktionen
7. Cookie-Lebensdauer
Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern:
Sitzungs-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
Persistente Cookies: Bleiben für eine bestimmte Zeit oder bis Sie sie löschen
Drittanbieter-Cookies: Werden von externen Diensten gesetzt und verwaltet
8. Ihre Rechte
In Bezug auf Cookies haben Sie folgende Rechte:
Informationsrecht: Das Recht zu wissen, welche Cookies gesetzt werden
Zustimmungsrecht: Das Recht, der Verwendung zuzustimmen oder zu widersprechen
Widerrufsrecht: Das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen
Löschungsrecht: Das Recht, Cookies zu löschen
Auskunftsrecht: Das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
9. Internationale Datenübertragung
Einige der von uns verwendeten Cookie-Anbieter (wie Google Analytics) können Ihre Daten in Länder außerhalb der Schweiz und der EU übertragen. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:
EU-Standardvertragsklauseln
Angemessenheitsbeschlüsse
Zertifizierungsmechanismen
Binding Corporate Rules (BCR)
10. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen durch:
Aktualisierung des Datums "Zuletzt aktualisiert" oben auf dieser Seite